
Unter strahlend blauem Himmel fiel mit einem symbolischen Akt der Startschuss für eines der größten Bildungsbauprojekte der Region: In Meckenheim wurde feierlich der Grundstein für den neuen Schulcampus gelegt. Hier entstehen 2025 und 2026 moderne Schulgebäude für das Konrad-Adenauer-Gymnasium und die Geschwister-Scholl-Hauptschule sowie ein Aula-Mensa-Gebäude mit einer integrierten Parkgarage für 250 Fahrzeuge. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt 126 Millionen Euro, ein gewaltiges Projekt!
Zu den geladenen Gästen zählten Vertreter aus Politik, Bildungswesen, der Schülervertretung sowie der Baubranche, begleitet von zahlreichen Unterstützern. Unter ihnen waren Meckenheims Bürgermeister Holger Jung, die Schulleiter Dirk Bahrouz und Peter Hauck sowie Repräsentanten der federführenden Bauunternehmen Ten Brinke und SSP Architekten. Alle Beteiligten betonten die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit und unterstrichen den gemeinsamen Optimismus, den ambitionierten Zeitplan bis 2026 einhalten zu können.
Bürgermeister Holger Jung hob in diesem Zusammenhang besonders den Technischen Beigeordneten Heinz-Peter Witt hervor. Mit seinem herausragenden Fachwissen, seiner Weitsicht und seiner Führungsstärke habe er dem Projekt immer wieder entscheidende Impulse gegeben und es in die richtigen Bahnen gelenkt. Sein unermüdliches Engagement sei ein wesentlicher Faktor dafür, dass die ambitionierten Pläne für den Schulcampus konsequent umgesetzt werden können.
Der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald, der den Festakt begleitete, hob die Bedeutung dieses Projekts für die Bildungslandschaft der Region hervor: „Die Entwicklung von Bildung, Sozialkompetenz und der Fähigkeit, sich Neues zu erschließen, hängt eng mit der schulischen Laufbahn zusammen. Schulen müssen Orte sein, die durch ihre pädagogische Architektur die Vielfalt und das unterschiedliche Lerntempo der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen. Neben festen Strukturen brauchen wir auch Orte der Wandelbarkeit und Innovation. Hier wird Meckenheim ein überregionales Vorbild. Der entstehende Schulcampus schafft optimale Grundvoraussetzungen für kommende Generationen von Schülerinnen und Schülern und vereint das dreigliedrige Schulsystem der Stadt an einem gemeinsamen, zukunftsweisenden Lernort.“
Das Bauprojekt setzt nicht nur neue Maßstäbe für die schulische Infrastruktur, sondern verdeutlicht auch das Engagement der Stadt Meckenheim für moderne Bildungslandschaften. Die Arbeit und das Engagement der letzten Jahre haben sich ausgezahlt!
Die feierliche Grundsteinlegung markiert somit den Beginn einer vielversprechenden Zukunft für Schülerinnen und Schüler in Meckenheim – ein Meilenstein für die Bildungsregion und ein starkes Signal für die Bedeutung zeitgemäßer und zukunftsorientierter Schulbauten.
Empfehlen Sie uns!