Mehr Chancengerechtigkeit durch digitale Bildungsanwendungen

09.10.2024

Im Rahmen der Arbeit der Enquetekommission „Chancengleichheit in der Bildung“, des Landtags Nordrhein-Westfalen hat der CDU-Arbeitskreis zum Austausch über den Einsatz von KI-Systemen im Bildungsbereich eingeladen. Beim interaktiven Austausch mit Startups haben wir digitale Lerntechnologien praktisch erprobt und uns über deren Einsatz zur Modernisierung des Bildungssystems ausgetauscht.

Die teilnehmenden Startups sind Teil des EdTech Next Programms der Founders Foundation aus Bielefeld und werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Ziel von Educational Technology (EdTech) ist die Optimierung und Individualisierung des Lernprozesses sowie die Entlastung der Lehrkräfte bei Routineaufgaben.

Das Teilnehmerfeld war inhaltlich breit aufgestellt:

Das Startup “DigitalErleben” bietet Schülern interaktive Lernmöglichkeiten und Entlastung für Lehrkräfte. Dank digitalen Werkzeugen ermöglicht die Plattform individualisiertes Lernen und skalierbares, lernförderliches Feedback. Die (Weiter)Entwicklung geschieht in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften, um den Bedürfnissen im Klassenzimmer gerecht zu werden.

Das Startup “Life Teach Us” bringt Lebenswissen und Inspiration in die Schule, die über den klassischen Lehrplan hinausgeht. Sogenannte LifeTeacher übernehmen Ausfallstunden in der Schule und vermitteln praktische sowie berufliche Lebenserfahrungen. Die Einbindung der Gesellschaft und des Sozialraums fördert die Entwicklung und Selbstständigkeit der Schüler sowie die Chancengerechtigkeit, den Generationendialog und die Vernetzung zwischen Unternehmen und jungen Menschen.

“Lexie” ist auf die intelligente Lernbegleitung von Vor- und Grundschulkindern spezialisiert. Ziel ist die Förderung kindlicher Neugier durch spielerische und eigenständige Naturerfahrung sowie die Vermittlung von Science Skills. Dabei setzt “Lexie” auf eine bildschirmfreie Umgebung und nutzt Bilderkennung sowie Embedded KI, um Fragen vor Ort zu beantworten und Kinder zu eigenständigen Entdeckern zu machen.

Das Startup „techagogics“ bietet analoge und digitale medienpädagogische Workshops, um Lernende auf die digitale Zukunft vorzubereite und Future Skills  zu vermitteln, indem neue Technologien als Lehrmittel und Lerninhalt genutzt werden. Exemplarisch fördert der „Deepfake Detective“-Workshop kritisches Denken sowie digitale Souveränität und kombiniert innovative Lehrmethoden mit moderner Technologie wie Virtual Reality. Durch die Erweiterung des Angebots auf die Erwachsenbildung wird ein positiver gesellschaftlicher Einfluss, die Vorbereitung auf die moderne Arbeitswelt und die Förderung von Demokratiekultur ermöglicht.

Jonathan Grunwald, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für die Enquetekommission, zeigte sich nach dem Termin begeistert:

„Wir haben heute sehr eindrücklich gesehen, welche Potentiale digitale Anwendungen für unser Bildungssystem: Wir werden dadurch zukünftig Lehrkräfte sehr viel besser von Routineaufgaben entlasten können, sodass sie mehr Zeit für die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung haben. Und auch die intrinsische Lernmotivation der Schüler werden wir durch gut gemachte Bildungsanwendungen deutlich steigern können. Danke an das EdTech-Next-Programm sowie alle Beteiligten Start-Ups – der Austausch hat wichtige Ansatzpunkte für unsere weitere Arbeit in der Enquetekommission geliefert.“